Unsere Kulturregion Elbe

       

Nach 2,5 Jahren Projektlaufzeit haben wir viel erreicht und erfolgreich Kulturschaffende miteinander vernetzt und den Kulturschaffenden als Berater zur Seite gestanden. Wie geht es jetzt weiter? Wird das Netzwerk weiter ausgebaut und die Potenziale der Kulturangebote entlang der Elbe weiter ausgeschöpft? Wollen wir gemeinsam spannende Netzwerk-Veranstaltungen und Stammtische etablieren und die Kulturschaffenden noch breiter vernetzen?

Uns liegen die Menschen und das Projekt sehr am Herzen. Deshalb wollen wir Sie auch 2023 in der Vermarktung der Kulturangebote und in der Vernetzung mit anderen Kulturschaffenden unterstützen. Sie fragen sich, welchen Mehrwert Sie durch die Mitgliedschaft im Kulturregion Elbe e.V. haben? Wir haben die Antwort.  


Was gibt es Neues?

       

  • Vorbereitungen für die Mitgliederversammlung am 24.03.2023 in Lüneburg.
  • Start ins Neue Jahr 2023: Der Kulturtenne Damnatz e.V. ist neues Mitglied im Kulturregion Elbe Verein.
  • Abschlusssitzung am 8.12.2022 Netzwerkprojekt Kulturregion Elbe
  • Erfolgreiche Umsetzung „Elb-Kultur 2022″
  • Erste Beteiligungen für „Elb-Kultur 2022″ veröffentlicht.
  • Neue Rubrik „Elb-Kultur 2022″ angelegt.
  • Vorbereitung des Veranstaltungsprogramms und des Marketingplans für „Elb-Kultur 2022″.
  • Online-Workshop zur Beteiligung an „Elb-Kultur 2022″ durchgeführt.
  • Laufender Austausch mit Netzwerkpartnern und Interessierten.
  • Veranstaltungskonzept für das gemeinsame Kulturformat „Elb-Kultur 2022″ erstellt.
  • Erste Einträge von Netzwerkpartnern auf kulturregion_elbe.
  • Neuer Instagram Account kulturregion_elbe angelegt.
  • Das Projektteam war gemeinsam mit Netzwerkpartnern im Rahmen einer Exkursion in der Kulturbäckerei Lüneburg.
  • Netzwerk-Workshop im Kunstsaal Lüneburg abgeschlossen.
  • Digitalkonferenz zu den Themen Marketing und Produktentwicklung durchgeführt.
  • Einpflegen der Inhalte der Förderprogramme in die Wissensdatenbank.
  • Vorbereitung der kommenden Netzwerk-Veranstaltung im Herbst.
  • Regionalkonferenzen entlang der Elbe abgeschlossen.
  • Digitale Mikro-Konferenzen abgeschlossen.
  • Füllen der Netzwerkdatenbanken „Kulturangebote entlang der Elbe“ und der „Kultur-Börse an der Elbe“.
  • Vorbereitung von Kommunikationsmaßnahmen.
  • Gewinnung von Referenten für Schulungen und Workshops.
  • Laufender Austausch mit Vertretern aus dem Bereich Politik.

 

Rückblick Elb-Kultur 2022

       

Das war ein toller Kultursommer an der Elbe! Vom 1. Juli bis 30. September 2022 gab es zum ersten Mal unser gemeinsames Kulturformat „Elb-Kultur 2022“ von Cuxhaven über die Prignitz bis nach Meißen entlang der Elbe. Das Besondere: Viele der über 40 Veranstaltungen, die unter dem übergreifenden Titel zusammengefasst wurden, fanden auf den Bühnen und an Schauplätzen direkt am Wasser.

Einen Einblick in den Kultursommer mit schönen Foto- und Videoimpressionen finden Sie hier in der Rubrik „Elb-Kultur 2022“.

Ausstellungseröffnung im Kunstraum Tosterglope 2022

Sommerliche Musiktage Hitzacker 2022

Elblandfestspiele 2022

Kulturangebote entlang der Elbe!

       

Sie lieben große Festivals? Ein stimmungsvolles klassisches Konzert in einer wunderschönen Kirche? Oder doch lieber ein starkes Theaterstück unter freiem Himmel. Sie können auch selbst kreativ werden im Kunstworkshop. Hier gibt es attraktive Kulturangebote vor allem in den ländlichen Gebieten elbaufwärts und elbabwärts zum Besuchen oder auch zum Vernetzen. Oder nutzen Sie doch die Karte, um Ihre Gäste zu informieren und zu beraten! Finden Sie über die Karte und die Suchfunktion vor allem Kulturevents, die regelmäßig stattfinden oder auch besondere Kulturorte und Kulturvereine.

Sie möchten Ihr Kulturangebot ebenfalls auf der Webseite präsentieren? Dann können Sie hier direkt Ihre Daten hochladen.

Wird geladen …
Kategorien werden geladen...

 

DAS Elbfest – Kurs Elbe.Tag

Ausstellung im Museum Mühlberg 1547

Kultur mit Genuss – Kulturtenne Damnatz e.V.

„Kultur-Börse” – Vernetzung der Kultur-schaffenden entlang der Elbe.

Die „Kultur-Börse“ ist aus einer der digitalen „Mikro-Konferenzen“ während der Corona-Pandemie entstanden. Die Idee: Kulturpartner entlang der Elbe können hier auf der Projektwebsite nicht nur ihre Angebote präsentieren, sondern sogar eigene Kultur-Leistungen anbieten oder suchen und sich somit mit anderen Kulturschaffenden entlang der Elbe vernetzen. Dann können Sie sich hier mit anderen Kulturschaffenden entlang der Elbe vernetzen. Machen Sie mit und treten Sie in direkten Austausch mit Ihren Kulturpartnern!

Wird geladen …

Hier geht es zu den Online Veranstaltungskalendern an der Elbe.

       

Hier finden Sie die Links zu den Veranstaltungskalendern der Landkreise und Reiseregionen entlang der Elbe mit konkreten Terminen zu Kulturaufführungen, Vorträgen, Workshops oder auch besondere Führungen.  Einige informieren sogar über Eintrittspreise und bieten den Kauf von Online-Tickets an.

Über unsere Karte und die Verlinkung führen wir Sie hier gerne direkt zum Veranstaltungskalender in Ihrer (Reise-)Region. Hier findet jeder seine passende Veranstaltung!

Wird geladen …

Das Projekt “Kulturregion Elbe”

       

Das Projekt „Kulturregion Elbe – Stärkung der gemeinsamen kulturellen Identität in der Elbregion“ ist gestartet!

Die Elbe als Natur- und Kulturraum bietet herausragende Potenziale, die wir gemeinsam stärker als bisher nutzen wollen. Im Mittelpunkt des Projektes steht der Aufbau eines funktionierenden Netzwerkes, das die Kultur, die regionale Entwicklung und den (Kultur-)Tourismus im ländlichen Raum entlang der Elbe stärkt. Das Projekt wird mit Mitteln des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) finanziert. Es ist auf zwei Jahre angelegt, läuft bis Spätsommer 2022 und soll über diesen Zeitraum hinaus eine nachhaltige Wirkung entfalten.

 

Konkret heißt das für Sie: Über unser Projekt haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen kulturellen Initiativen, Einrichtungen und Anbietern auszutauschen und gegenüber Partnern und Stellen in den Bereichen Kulturverwaltung, Tourismus, Wirtschaft, Politik und natürlich auch bei Kultursuchenden sichtbarer zu werden. Nutzen Sie die Chance, Ihre Kulturangebote so einzubringen, dass sie zusammen mit den Angeboten der Netzwerkpartner mehr überregionale Strahlkraft erreichen – unter dem gemeinsamen Dach der “Elbe”. Profitieren Sie von gebündelten Marketingmaßnahmen, die mehr Aufmerksamkeit bei Einheimischen und Gästen schaffen und helfen, mehr Besucher zu gewinnen.

In unseren Workshops und Werkstätten treffen Sie Partner, mit denen Sie Erfahrungen und Tipps austauschen und neue Angebote entwickeln können. Als Teil des Projektes erhalten Sie Wissen, dass Ihnen bei Ihrer eigenen Arbeit hilft.

Was erwartet Sie als Projekt-partner?

       

Das Projekt “Kulturregion Elbe” gliedert sich in vier Bausteine:

Analyse der Angebote im Bereich Kultur im ländlichen Raum, Identifikation möglicher Partner und Mitglieder, Erfassen der Bedarfe für die künftige Netzwerkarbeit.

Aufbau des Kulturnetzwerkes, Einbindung in bestehende Netzwerke und Initiativen, Klärung der Schnittstellen zu Tourismus, Bildung, Umwelt und Natur, Kirchen etc. Aufbereitung und Darstellung der Projektinhalte für Partner in Wirtschaft und Politik. Einbindung und Vernetzung mit diesen Partnern.

Entwickeln und Umsetzen von gemeinsamen Plattformen und Formaten wie Veranstaltungen, Erfahrungsaustausch, Angebotsentwicklung, Angebotspräsentation und Vermarktung. Aufbau einer Online-Plattform als Wissensdatenbank und für den Austausch untereinander. Konzeption und Umsetzung neuer, eigener Veranstaltungen und Marketingmaßnahmen.

Festigen der Strukturen, Verständigen auf die Möglichkeiten dauerhafter gemeinsamer Arbeitsfelder und Strukturen.

Ansprechpartner

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Netzwerk Kulturregion Elbe? Dann melden Sie sich gerne bei uns!

Jens Kowald

(05852) 95 19 881

kowald@erlebnis-elbe.de

Henrike Meyer

(05852) 95 19 881

meyer.kulturregionelbe@gmail.com