Elb-Kultur 2022″ – das Kulturformat entlang der Elbe.

Das war ein toller Kultursommer an der Elbe! Vom 1. Juli bis 30. September 2022 gab es zum ersten Mal unser gemeinsames Kulturformat „Elb-Kultur 2022“ von Cuxhaven über die Prignitz bis nach Meißen entlang der Elbe.

Das Besondere: Viele der über 40 Veranstaltungen, die unter dem übergreifenden Titel zusammengefasst wurden, fanden auf den Bühnen und an Schauplätzen direkt am Wasser statt. Kulturschaffende aus allen Elbanrainerkreisen haben sich beteiligt und das Programm sehr abwechslungsreich gemacht – mit Theater-Aufführungen, Jazz-Konzerten, Lesungen mit musikalischer Begleitung, Musik-Festivals, Kunstakademien und -ausstellungen und historischen Aufführungen. 

Wir freuen uns, dass so viele Partnerinnen und Partner Bezug auf das übergreifende Format Elb-Kultur 2022 genommen und auch über eigene Social Media und Webauftritte darauf aufmerksam gemacht haben. Das Projektbüro hat Elb-Kultur 2002 mit Begeisterung vor Ort, unter dieser Rubrik und auf Instagram begleitet. Die schönen Video- und Bildimpressionen dazu hat übrigens die Firma Content Room Medien für die Kulturregion Elbe umgesetzt. Vielen Dank dafür!

Schauen Sie gerne noch mal rein in unsere Impressionen und Profile, hier und auch auf dem Instagram-Account @kulturregion_elbe.

Wir freuen uns auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr mit Ihnen, auf „Elb-Kultur 2023“ entlang der Elbe!

Ausstellungseröffnung im Kunstraum Tosterglope 2022

Sommerliche Musiktage Hitzacker 2022

Klangvollmittendrin Festival

Elblandfestspiele 2022

Sommerjazz Dannenberg 2022 

Trio Wilder Honig 2022 

Wird geladen …
Kategorien werden geladen...

 

Kulturzentrum Großenhain – Ronny Weiland – Lieder vom Wolgastrand

Kulturmühle Osten

Schlosstraum im Köthener Schlosspark

Cross your mind map – Unterwegs gegen den Strich

Sommer im Freilichtmuseum am Kiekeberg

Sommerjazz im Ostbahnhof Dannenberg – Hempels Machine

Freiluft – Fotoausstellung auf der Fährwiese in Neu Darchau

Schwebefähre in Osten – „immer SCHÖN denken …“

Galerie SEETOR.art

Konzerte im Historischen Kornspeicher in Freiburg (Elbe)

Verdo Hitzacker – IRINA TITOVA – QUEEN OF SAND In 80 Bildern um die Welt

Tage des offenen Weingutes in Sachsen

Kulturtenne Damnatz – Manfred Schloesser – Urban Sketches. Vernissage mit Musikprogramm.

kunstFleck Dahlenburg – Vernissage Gesal Lange und Susanne Rast

Museum Mühlberg 1547: Historische Führung

Schwebefähre in Osten – “Welche Farbe hat die Wirklichkeit?”

77. Sommerliche Musiktage Hitzacker vom 30.7. bis 7.8.2022 – Motto: Zeit.Räume

Das KM550 – #klangvollmittendrin Kulturfestival

Konzerte in St. Nikolaus in Beuster

Sommerjazz im Ostbahnhof Dannenberg – Céline Rudolph’s Soniqs

Tag des offenen Denkmals im Museum Mühlberg 1547

Verdo Hitzacker – Miro Nemec Band – Der Kommissar rockt!

Freie Bühne Wendland

Sommerspaß im Freilichtmuseum am Kiekeberg

Kulturtenne Damnatz – Leonie Faber „Die Zeitenbummlerin“

“2022 – Das Jahr der Frauen” – ArtAue e. V. zeigt zwei Ausstellungen

Stadt- und Hafenfest Wittenberge

Veranstaltungen Burg Lenzen

Museum mit zeitgenössischer Kunst im Skulpturengarten Damnatz

Sommerakademie im Atelier Kraft

DIEK(K)ULTUR

DON QUIJOTE Picknick-Theater für die ganze Familie

Musikalische Veranstaltungen KONAU 25 Frohe Zukunft e.V.

Simonetti-Haus – Konzert North Sea Gas Schottland

Kulturzentrum Großenhain – Fourtissimo – Musikalische Weltreise mit wunderschönen Melodien

Museum Mühlberg 1547: Teddydoktor-Sprechstunde

Elbautoren – Lesungen (nicht nur) für junges Publikum

Barock-Woche in Coswig (Anhalt)

Verdo Hitzacker – „Wir Zwei – Texte & Töne“

Veranstaltungen im Kulturzentrum Großenhain

Ausstellung: Helmut Schnieder – Die Elbtalaue unter Sternenlicht

Kulturtenne Damnatz – TONE FISH „Rat City Folk“

Elblandfestspiele in Wittenberge

Schäferstunde auf dem Berg: Lyrik und Musik auf der Hofkunstbühne

Veranstaltungen im KUNSTRAUM TOSTERGLOPE

Kulturzentrum Großenhain – 1. Philharmonisches Konzert mit der Elbland Philharmonie Sachsen

Sommerjazz im Ostbahnhof Dannenberg – Angelika Niescier Trio

Ausstellungen in der Kunsthalle Oktogon Hitzacker

Sie sind selbst Kulturschaffende(r), bieten oder koordinieren kulturelle Angebote? Sie haben Ihre Veranstaltungen im Sommer 2022 schon fest geplant und wollen sich an „Elb-Kultur 2022“ beteiligen? Dann tragen Sie bitte Ihre Veranstaltungen und kulturellen Angebote, die Sie im Zeitraum Juli bis September direkt an der Elbe bzw. mit besonderem Bezug zur Elbe planen und die wir für Sie im Rahmen von „Elb-Kultur 2022“ hier über die Webseite publik machen und vermarkten können über den Online-Antrag ein.