Vom 2. bis 11. September, dem „Tag des offenen Denkmals“ präsentiert sich die Barock-Stadt Coswig (Anhalt) mit einer Barock-Woche: Ein Tanz-Workshop – ein Konzert sowie Lesungen und Führungen im/durch das Simonetti Haus, im Coswiger Schloss und in der Nicolai-Kirche bieten reichlich Gelegenheit, auf den Spuren des Barocks zu wandeln.
- Barocktanz-Workshop im Simonetti-Haus – Jeder kann mitmachen!
Eröffnet wird die Coswiger Barock-Woche am 2. September 2022 mit einem öffentlichen Barocktanz-Workshop der Meistertänzerin und Choreografin Mareike Greb aus Leipzig. Dieser kostenlose Workshop im Simonetti Haus, bei dem Mitmachen erlaubt ist, bietet eine besonders gute Einstimmung auf die nächsten Events.
- In der fünften „Katzenmusik” des Simonetti Hauses werden am 9. September 2022 Instrumentalstücke und Tänze aus dem Barock, der Entstehungszeit des Hauses, im historischen Saal des Simonetti Hauses aufgeführt. Das Konzert ist eine Hommage an die französische Barock-Tänzerin Marie Salle´ und den in Halle geborenen Komponisten Georg Friedrich Händel. Geboten wird es von renommierten Mitgliedern der Staatskapelle Halle. Es musizieren unter anderem Birgit Schnurpfeil (Violine), Bernhard Prokein (Viola, Cembalo) und Ivo Nitschke (Schlagzeug). Dieser besondere Höhepunkt bietet ein erlesenes Programm, aufgeführt von einem Ensemble der Extra-Klasse. Es konnte nur dank der Förderung „NEUSTART KULTUR – Programm 2” der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien (BKM) ermöglicht werden.
- Die Coswiger Lesenacht am 10. September 2022 bietet auch in diesem Jahr unter anderem wieder Lesungen im Coswiger Schloss, in der Nicolai-Kirche und im Simonetti Haus. Details zu den Lesungen entnehmen Sie bitte den Informationen zur Lesenacht.
Der krönender Abschluss der Coswiger Barock-Woche ist am 11. September 2022 der „Tag des offenen Denkmals”: In den Führungen durch das Simonetti Haus, werden die Stuck-Kunstwerke Simonettis gezeigt. Auch im Coswigern Schloss, das an diesem Tag ebenfalls für Führungen geöffnet ist, kann auf den Spuren Simonettis gewandelt werden. Die dritte Station auf dem Weg durch Coswiger Barock-Stätten könnte die Nicolai-Kirche sein, in der es ebenfalls verschiedene Zeugnisse der Barockzeit gibt, darunter ein Taufbecken, das nach dem Entwurf von Giovanni Simonetti gestaltet wurde.