. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.
Über 40 historische Gebäude und Gärten auf einem zwölf Hektar großen Freigelände erzählen von der Kultur und der Lebensweise in der Winsener Marsch und der nördlichen Lüneburger Heide. Das ganze Jahr über finden zahlreiche Aktionstage statt: von kulinarischen Ereignissen wie „Schlachtfest“ und „Bier aus dem Norden“ über das „Traktorentreffen“ und das „Oldtimertreffen“ für alle Freunde von Pferdestärken und Technik bis hin zum „Historischen Jahrmarkt“, den „Kunsthandwerkermärkten“ und den „Pflanzenmärkten“. Das Freilichtmuseum Kiekberg bietet verschiedene Dauerausstellungen wie das “Haus der Geschichte” im Siedlungsdoppelhaus und das “Haus des Handwerks. Zwischen Tradition und neuen Herausforderungen”. Die Dauerausstellung “Agrarium” ist Deutschlands einzige Ausstellungswelt zu Landwirtschaft und Ernährung gestern, heute und morgen. Mit der Dauerausstellung „Spielwelten“ zeigt das Freilichtmuseum den Wandel in Spielen und Spielwaren. Vorführungen und das Programm der Aktionstage geben Einblicke in den Brauchtum der Lüneburger Heide und der Winsener Marsch. Im Museumsladen im Jugendstilambiente gibt es hausgemachte Marmeladen, handgemachte Seifen und ausgewählte Literatur. Der Museumsgasthof „Stoof Mudders Kroog” bietet regionale Spezialitäten. In der Café Rösterei „Koffietied” wird der Kaffee vor den Augen der Besucher produziert und anschließend können die verschiedenen Kaffespezialitäten gekostet werden.
Neben dem Standort in Rosengarten-Ehestorf gehören zehn Außenstellen im Landkreis Harburg zum Museum, darunter das Feuerwehrmuseum Marxen, das Mühlenmuseum Moisburg, der Museumsbauernhof Wennerstorf und die Museumsstellmacherei Langenrehm. Sie stehen ebenfalls zum Besuch offen und können mit der Eintrittskarte für das Freilichtmuseum besucht werden.