
Presseinformationen
“Elb-Kultur 2022” – Neues Kulturformat entlang der Elbe feiert Premiere.
45 Veranstaltungen vom 1. Juli bis 30. September 2022. Initiator: Kulturregion Elbe e.V.
Bleckede, 30.5.2022
Zwischen 1. Juni und 30. September 2022 präsentieren sich erstmals rund 45 kulturelle Veranstaltungen verschiedenster Art entlang der Elbe zwischen Elbsandsteingebirge und Elbmündung unter dem gemeinsamen konzeptionell- kommunikativen Dach „Elb–Kultur 2022“. Verbindende Elemente sind dabei die Elbe, ländliche Schauplätze und besondere Bezüge zum Naturraum.
Zum Angebot gehören kulturelle Angebote wie Lesungen, Konzerte und Ausstellungen mit Fokus auf Bühnen und Schauplätzen entlang der Elbe. Dabei sind etablierte Formate wie die „Sommerlichen Musiktage“ in Hitzacker, aber auch Newcomer wie das „KM550 – #klangvollmittendrin“, ein junges Kulturfestival in Bleckede, das 2022 Premiere feiert.…….. (hier bitte weiterlesen)
Netzwerkarbeit für die Kulturregion Elbe gestartet.
Wie ein Projekt auch während Corona ins Rollen kommt und wie sich Einwohner und Gäste in Zukunft entlang der Elbe komfortabel über Kulturangebote informieren können.
Potsdam, Köln, Bleckede 20.4.2021
Mit digitalen „Mikro-Konferenzen“ und dem vorgezogenen Start einer Projektwebsite reagiert das Projekt „Kulturregion Elbe“ auf die Corona-Situation, die persönliche Projekttreffen bisher verhindert hat. Dazu hat das Projektmanagement zu bisher acht digitalen Mikro-Konferenzen eingeladen, an denen sich engagierte Akteure aus dem Bereich Kultur und Verwaltung sowie Mitglieder des Vereins Kulturregion Elbe aus den Elbeanrainerkreisen beteiligt haben. In einer sehr offenen, kreativen Atmosphäre tauschten sich Vertreter von z.B. Kultureinrichtungen und Kulturvereinen in acht digitalen Konferenzen in den letzten Wochen online über ihre Herausforderungen und Erwartungen im Kulturbereich aus, berichteten von bestehenden Netzwerken und entwickelten bereits konkrete Ideen für das Projektmarketing. Die Partner wollen voneinander lernen, sich gegenseitig unterstützen und weiterempfehlen. Was dabei deutlich wurde: die Elbe als verbindendes Element wird aktuell nicht genutzt und eine Vernetzung über Landkreisgrenzen oder auch auf beiden Flussseiten findet nur selten statt. Deshalb wird es darauf ankommen, …….. (hier bitte weiterlesen)
Neues Vernetzungsprojekt „Kulturregion Elbe“ gestartet.
Die Elbe als verbindendes Element für lebendige Kultur im ländlichen Raum, neue Kulturformate und mehr Austausch.
Potsdam / Köln, 25.11.2020 – Ein neues Vernetzungsprojekt zur Stärkung des ländlichen Raumes entlang der Elbe ist jetzt mit einer digital durchgeführten Auftaktveranstaltung gestartet. Es soll Akteure aus dem Bereich Kultur zusammenbringen, Plattform für Austausch und die gemeinsame Entwicklung neuer Formate sein, die Vermarktung kultureller Angebote zusammen mit dem Tourismus voranbringen und insgesamt die ländlichen Räume entlang der Elbe zwischen tschechischer Grenze und Elbmündung stärken. Träger des vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft finanziell geförderten zweijährigen Vorhabens ist der 2016 gegründete Verein Kulturregion Elbe e.V.:
Die Projektidee für die „Kulturregion Elbe“ entstand 2016 im Bundestag in der ARGE „Elbe“. Der Verein hat ein Kuratorium, in dem sieben Bundestagsabgeordnete vertreten sind…………………(hier bitte weiterlesen)
Ansprechpartner
Sie haben Fragen oder Anregungen zum Netzwerk Kulturregion Elbe? Dann melden Sie sich gerne bei uns!
Henrike Meyer
(05852) 95 19 881
meyer.kulturregionelbe@gmail.com